Kopiert

Rechner für rechtwinkliges Dreieck

Berechnen Sie Seiten, Winkel, Fläche, Umfang und Hypotenuse in Sekunden. Geben Sie zwei bekannte Werte ein – der Rest wird sofort ermittelt. Kostenlos, privat und freundlich zu lokalen Zahlenformaten (Komma oder Punkt).

Zahlenformat

Wählen Sie, wie numerische Ergebnisse angezeigt werden. Das ausgewählte Dezimaltrennzeichen (Punkt oder Komma) wird auch beim Eingeben von Zahlen verwendet.

abc
0,00
0,00
0,00
Klicken Sie auf ein Ergebnis, um es zu kopieren

Was ist ein rechtwinkliges Dreieck?

Ein rechtwinkliges Dreieck ist ein Dreieck, bei dem einer seiner Winkel 90 Grad misst (ein rechter Winkel). Die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite wird Hypotenuse genannt, die beiden anderen Seiten Beine.

Rechtwinklige Dreiecke werden in vielen Bereichen der Mathematik, Wissenschaft und Technik verwendet. Beispielsweise werden in der Geometrie die trigonometrischen Funktionen (wie Sinus, Cosinus und Tangens) basierend auf den Seitenverhältnissen eines rechtwinkligen Dreiecks definiert. In der Physik werden rechtwinklige Dreiecke verwendet, um Kräfte und Geschwindigkeiten in zweidimensionalen Bewegungsproblemen zu berechnen.

Was ist der Satz des Pythagoras?

Der Satz des Pythagoras ist ein grundlegender Satz der Mathematik, der die Beziehung zwischen den Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks beschreibt. Es besagt, dass das Quadrat der Länge der Hypotenuse (der dem rechten Winkel gegenüberliegenden Seite) gleich der Summe der Quadrate der Längen der anderen beiden Seiten (der Beine) ist.

Mathematisch ausgedrückt kann der Satz des Pythagoras wie folgt ausgedrückt werden:

a² + b² = c²

wobei „a“ und „b“ die Längen der beiden Schenkel des rechtwinkligen Dreiecks und „c“ die Länge der Hypotenuse sind.

Dieser Satz ist nach dem antiken griechischen Mathematiker Pythagoras benannt, dem seine Entdeckung zugeschrieben wird, obwohl der Satz den Babyloniern und Indern lange vor Pythagoras bekannt war. Der Satz des Pythagoras ist in verschiedenen Bereichen, einschließlich Geometrie, Trigonometrie und Physik, weit verbreitet und hat zahlreiche praktische Anwendungen.